Die Mitglieder des Landesverbandes Angewandte Kunst MV e.V. präsentieren ihre neuesten Arbeiten – direkt aus dem Atelier, mutig gedacht und experimentell umgesetzt. Hier trifft handwerkliche Präzision auf neue Perspektiven, Traditionen werden hinterfragt und neu interpretiert. Materialien überraschen, Oberflächen spielen mit Erwartungen, Strukturen brechen mit dem Gewohnten.
Entdecken, erleben, neu denken – willkommen bei neo!
Geöffnet: 17. Mai bis 27. Juni 2025
jeweils Montag bis Freitag, 12 bis 17 Uhr
Vernissage 17. Mai, 18 Uhr
Finissage 27. Juni, 18–22 Uhr,
zum Langen Abend der Galerien
Ort: St. Spiritus Greifswald
Lange Straße 49/51, 17489 Greifswald
10.-12.10.2025
Markt- und Eventhalle
ALTER HAFEN WISMAR
FANGFRISCH Die neue Messe im Nordosten www.fangfrisch-messe.de
Öffnungszeiten:
10.10. I 14.00 bis 21.00 Uhr
11.10. I 10.00 bis 18.00 Uhr
12.10. I 10.00 bis 17.00 Uhr
Feierliche Eröffnung der Messe mit Preisverleihung
am 10. Oktober 2025 | 19.00 Uhr
WIR HABEN GEWÄHLT! unser neuer Vorstand:
Vorsitzende: Susanne Wetzel
Stellv. Vorsitzende: Anna Silberstein
Kassenwart: Daniel Graf
Beisitzerinnen: Sandra Schmedemann, Petra Töppe, Sylvia Ludwig
Vielen Dank für euer Engagement!
Woserin, 31.4.2023
5.Mai - 8. Oktober 2023
SOMMERGALERIE 2023
Temporäre Galerie von Mitgliedern des Verbandes Angewandte Kunst MV e.V. und Gästen.
Direkt im Alten Hafen Wismar, im historischen denkmalgeschützten Thormann Speicher ist vom 05. Mai bis 08. Oktober Handwerk, Kunst und Design zu erleben. Mitglieder des Verbandes Angewandte Kunst MV e.V. und Gäste nutzen die charmante Kulisse des ältesten und bereits sanierten Speichers der Hafenhalbinsel.
mit dabei:
SCHMUCK - Julika Müller, Julia Marx, Anna Silberstein
KERAMIK - Sylvia Ludwig, Lena Biesalski, MeeresTon,
Anne Jahn, Birke Kästner
TEXTIL - Ina Töhl, Julia Miksch, Viecheria
GLAS - Elvira Martens
OBJEKTE - Barbara Wetzel,
HOLZ - Martin Schmidt
KOMPLEMENTÄR :: von der Verschiedenheit
31.8.-1.10. 2022
Thematische Mitgliederausstellung in der Galerie Hinter dem Rathaus Wismar
Das Adjektiv komplementär bedeutet „(sich wechselseitig) ergänzend“. Es beschreibt sich gegenseitig ergänzende Dinge, die jedoch augenscheinlich unabhängig, vielleicht sogar widersprüchlich oder gegensätzlich sind.
Verschiedenen Positionen sind gesellschaftlich gerade ein wichtiges Thema, wenn im Moment unterschiedliche Haltungen, Glaubensinhalte und Meinungen zu schwer überbrückbaren Gräben werden – auch in aller nächster Nähe. Wo ist die Verbindung, gibt es (noch) eine?
Ausstellende Mitglieder:
Sylvia Ludwig, Alexander v. Stenglin, Pia Best,
Regine Schönemann, Sandra Schmedemann, Elvira Martens, Martin Schmidt, Katja Stelz,
Anna Silberstein, Asta Rutzke, Kat v. Stenglin,
Andrea Schürgut, Rainer Finck, Lena Biesalski, Petra Töppe, Gabriele v. Lehsten, Julia Kintrup, Maria Konschake, Frauke Goldhammer, Gabriele Mann, Heidrun Klimmey,
Christel Hoff und Anja Schubert
Die Ausstellung zeigt drei in Mecklenburg lebende Künstlerinnen:
Christiane Dreyer, Anke Meixner und Kat von Stenglin
Sie vertreten drei unterschiedliche Positionen in der zeitgenössischen Kunst, die die Auseinandersetzung mit einer optisch dreidimensionalen Wirkung in der Ebene
vereint.
Die drei Künstlerinnen verarbeiten technisch unkonventionell Fasern zu Papier oder Textilien im weitesten Sinne und erschaffen somit ihr künstlerisches Material,
aber nicht als Bildträger, sondern als Kunstwerk. Zwei Arten der Webtechnik und das Papier-Handschöpfen bilden ihre Arbeitsgrundlage.
Projektidee: Alexander von Stenglin
Kurator: Dr. Nico Janke
SOMMERGALERIE 2022
Temporäre Ausstellung von Mitgliedern des Verbandes Angewandte Kunst MV e.V. und Gästen.
Direkt im Alten Hafen Wismar, im beeindruckenden denkmalgeschützten Thormann Speicher ist vom 04. Mai bis 02. Oktober Handwerk, Kunst und Design zu erleben. Mitglieder des Verbandes Angewandte Kunst MV e.V. und Gäste nutzen die charmante Kulisse des ältesten und bereits sanierten Speichers der Hafenhalbinsel.
mit dabei:
SCHMUCK - Julika Müller, Julia Kintrup, Anna Silberstein
KERAMIK - Sylvia Ludwig, Lena Biesalski, MeeresTon,
Anne Jahn
TEXTIL - Ina Töhl, Gabriele Mann, Julia Miksch
GLAS - Elvira Martens
OBJEKTE - Barbara Wetzel, Johannes Mann
HOLZ - Martin Schmidt
NEUE MITGLIEDER 2021:
Die NOVEMBEREDITION 2021 findet leider nicht statt
Vergangenes:
NOVEMBEREDITION 2019
Öffnungszeiten:
Sa 10-18 Uhr
So 10-17 Uhr
Der Landesverband Kunsthandwerk M-V. e.V. lädt herzlich zur November Edition 2019,
Markt für Kunst, Handwerk und Design, in das Rostocker Rathaus ein.
Am 9. und 10. November präsentieren im Remter des Rathauses 32 namhafte Kunsthandwerker und Designer aus fünf Bundesländern ihre mit viel Liebe und Humor gefertigten einzigartigen Stücke. Sie zeigen fesche Kleider, edle Schmuckstücke, keramische Gefäße und Plastiken, Grafisches auf Papier, sowie kunstvolles Design aus Glas, Holz, Papier, Metall und Email und verwandeln so, das Rathaus der Hansestadt in einen Ort der schönen Dinge.
Der Landesverband Kunsthandwerk M-V. e.V. hat einen eigenen Stand, der die jüngst aufgenommenen Mitglieder präsentiert.
Der Markt wird musikalisch vom Gitarristen Clemens Blascheck begleitet.
Eine Kinderwerkstatt ist eingerichtet.
Für das leibliche Wohl sorgt das Cafe&Restaurant „Zur Rothen Kelle“ vom Rothener Hof.
HINTERLAND 2019
Eröffnung:
Freitag 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Fr 18-21 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr
Auch 2019 erwartet unsere Besucherinnen und Besucher eine spannende Mischung aus Handwerk, Kunst, Kultur und kulinarischen Genüssen. Liebgewonnenes wie das Filmprogramm für Jung und Alt, Musik, Theater und das Spielkartenkasino dürfen in diesem Jahr ebenso wenig fehlen wie die Hausführungen, die Mitmachwerkstatt oder unser fein bekochtes und superb bebackenes Marktrestaurant. Viele bekannte Gesichter hinter den Ständen sind ebenso dabei wie tolle neue Aussteller und Künstler. Diesjährige Hauskünstlerin ist Wiebke Steinmetz, die den Großen Saal in ein bezauberndes Schattenreich verwandeln wird.
BIENNALE 2019
Ausstellung des Landesverband Kunsthandwerk MV und Gästen
vom Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein e.v.
Die "Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2019" finden vom 5. - 7. April 2019 in ganz Europa statt.
Europäische Kunsthandwerker-Innen öffnen an diesem Wochenende ihre Werkstätten und Ateliers.
Es gibt Modenschauen, Workshops, Führungen und Seminare zu erleben.
Die Besucher sollen die Vielseitigkeit und Innovation der einzelnen Bereiche kunsthandwerklichen Gestaltens vor Ort sehen und erfahren können. So bietet das Wochenende auch einen Einblick über die vielfältigen Ausbildungsberufe im Kunsthandwerk.